Nach dem feierlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes fand im Pfarrheim der Dekanatsabend statt. Dekan und Pfarrer von Pilsting Johann Ammer nahm die Begrüßung vor. „Schön, dass Sie sich Zeit nehmen zum Zuhören. Grüß Gott unserem Gast aus Nürnberg von der City-Seelsorge Pater Ansgar Wiedenhaus SJ“.
Kategorie: <span>Aktuelles</span>
Vortragsabend am Donnerstag, 20.09. um 20:00 Uhr im Pfarrheim Wallersdorf mit P. Ansgar Wiedenhaus SJ. Bereits um 19:00 Uhr feiert P. Wiedenhaus mit den Priestern des Dekanates in der Pfarrkirche Wallersdorf den Gottesdienst zum Dekanatstag; dazu sind alle Gläubigen ganz herzlich eingeladen.
Die KEB Dingolfing-Landau und das Dekanat Frontenhausen-Pilsting laden ganz herzlich ein.
Zum Inhalt
Seit langem schon bleiben die Beichtstühle leer. Zwar ist das Bedürfnis der Menschen, über ihre Nöte zu sprechen, groß, doch die Fixierung auf Schuld und Vergehen in der Beichte verstellt den Weg in den Beichtstuhl. Der Referent geht der Frage nach, wie Menschen sich öffnen können und sich mit ihrer ganzen Not vor Gott trauen. Er stellt den Sündenbegriff und damit auch die Beichte auf eine andere Grundlage und ermöglicht so einen neuen Zugang zu dem Sakrament, das Menschen aufatmen lässt und in dem sie Ermutigung und Zuspruch erfahren können.
Pfarrer Friedrich Teetz verlässt nach 18 Jahren Höcking in Richtung Kelheim−Gottesdienst, Kirchenzug und viele Worte des Dankes
Erwirkte 18 Jahre lang segensreich als Pfarrer in seiner Gemeinde. Doch nun muss er auf Anordnung der Diözese seine Schäfchen verlassen. Er soll sich künftig um die Gläubigen in Winzer bei Kelheim kümmern. Am gestrigen Sonntagvormittag verabschiedete sich Pfarrer Friedrich Teetz mit einem Gottesdienst, den er zusammen mit Dekan Johann Ammer zelebrierte. Der Kirchenchor und Solisten sorgten für einen feierlichen musikalischen Rahmen.
Auf Reisen gingen am vergangenen Mittwoch im vollbesetzten Bus die Mitarbeiter der Pfarreien im Dekanat Frontenhausen-Pilsting. Ziele des jährlichen Dekanatsausflugs unter der Reiseleitung von Dekan Johann Ammer waren diesmal Vierzehnheiligen und der Bamberger Dom.
